Wir unterstützen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit kompetenter Beratung, durchdachten Konzepten und praxisnahem Wissenstransfer. Unser Fokus liegt dabei auf den technischen, ökonomisch-regulatorischen und gesellschaftlichen Aspekten eines nachhaltigen Energiesystems, welches die Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichwertig berücksichtigt.

Beratung
Wir beraten unabhängig, fundiert und holistisch. Unsere Analysen verbinden technisches Verständnis, wirtschaftliche Bewertung und regulatorisches Know-how. Dabei berücksichtigen wir sowohl bestehende Strukturen als auch zukünftige Entwicklungen und bringen unsere Erfahrung in komplexe Entscheidungsprozesse ein.

Konzeption
Wir entwickeln Konzepte für effiziente, fortschrittliche und sektorenübergreifende Versorgungssysteme mit Blick auf das gesamte Energiesystem und zukünftigen Entwicklungen.

Transfer
Auf Basis unserer Beratungspraxis, eigener Forschung und fundierter Einordnung bringen wir unsere Expertise aktiv in den öffentlichen Diskurs ein – mit Vorträgen, Keynotes und Workshops auf Fachveranstaltungen.

Unser Energiesystem wird von zahlreichen Wechselwirkungen beeinflusst. Wir denken daher nicht in isolierten Fachdisziplinen, sondern haben immer eine integrative und holistische Sichtweise auf das Gesamtsystem.
Wie wir Sie unterstützen können

Politik auf allen Ebenen mit verlässlichen Grundlagen für eine tragfähige und umsetzbare Energiewende unterstützen
Unsere Leistungen für die Politik:
- Gutachten & Machbarkeitsstudien
- Fachvorträge
- Beteiligung an Podiumsdiskussionen
- Moderation von Fachgremien im kommunalen Umfeld
- Auftragsforschung
Mit regionalen und überregionalen Analysen zur Ausgestaltung der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende begleiten wir Strategieprozesse von Entscheidungsträgern auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Mit unserem volkswirtschaftlichen Weitblick entwickeln wir fundierte Entscheidungsgrundlagen, etwa mittels Machbarkeitsstudien und Gutachten. Auch beraten wir Sie zu Marktmechanismen und zu möglichen technologischen Entwicklungen.

Forschung durch Praxisnähe, kritische Reflexion und interdisziplinären Austausch stärken
Unsere Leistungen für die Wissenschaft:
- Gutachten
- Fachvorträge
- Beteiligung an Podiumsdiskussionen
Durch Analyse-, Review- oder Transferrollen wirken wir interdisziplinär in Forschungsvorhaben mit und unterstützen in Arbeitspaketen und Konsortien. Dabei bringen wir unsere unabhängige Perspektive, langjährige Erfahrung und einen anwendungsorientierten Blick gewinnbringend ein, um Verwertungs- und Wirkungspotenziale zu stärken und neue Ideen zu entwickeln.

Unternehmen mit unabhängiger Beratung strategisch auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmensbetrieb begleiten
Unsere Leistungen für die Wirtschaft:
- Beratung
- (Vor-)Studien
- Keynote-Vorträge
Im Rahmen von Energieprojekten beraten wir verschiedenste wirtschaftliche Akteure, von Energieversorgern und Netzbetreibern über Direktvermarkter und Projektentwickler bis hin zu energieintensiven Wirtschaftsunternehmen und Branchen.
Ob in Planung, Umsetzung oder bereits im laufenden Betrieb: Es besteht oftmals eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und CO2-Minderung, wie auch zur Steigerung der Resilienz. Wir prüfen und bewerten technische Optionen, wirtschaftliche Stellschrauben, gesetzliche oder marktseitige Rahmenbedingungen und Förderinstrumente.

Raum für Verständigung und gemeinsame Perspektiven auf die Energiezukunft schaffen
Unsere Leistungen für die Gesellschaft:
- Öffentliche Vorträge & Keynotes
- Beteiligung an Podiumsdiskussionen und Dialogformaten
Keine Energiewende ohne Dialog. Wir bringen unsere Expertise gerne in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ein, gestalten Formate des Wissenstransfers und fördern durch gemeinsames Lernen das gegenseitige Verständnis zwischen Fachwelt und Gesellschaft.
Unsere Stärke:
Komplexität reduzieren, Verständnis fördern, Entscheidungen ermöglichen – zugeschnitten auf die Perspektiven der jeweiligen Anspruchsgruppen.