Erfahrung

Unsere langjährige Erfahrung zeigt sich in der Vielzahl erfolgreich begleiteter Energieprojekte und Vorhaben – in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die auf dieser Seite ausgewählten Beispiele sollen unsere ganzheitliche Arbeitsweise und unser systemisches Verständnis greifbar machen.

Beispielbild Kanzleramt für unsere Leistungen für und Erfahrung in der Politik

Politik

  • Förderung von Erneuerbarer Wärme (Marktanreizprogramme, erneuerbares Wärmegesetz) und Biogasbestandsanlagen
  • Direktvermarktung von erneuerbarem Strom und flexibler Stromproduktion von mit Biogas und Biomethan betriebenen BHKW-Anlagen
  • Förderung von Biomethan im Erdgasnetz (GasNZV, GasNEV, usw.)
  • Dokumentationssystem des Massenbilanzsystems für Biomethan und erneuerbare Gase in Erdgasnetz sowie Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Wärmepumpentechnologie mit Fokus der Flusswärmenutzung
  • Monitoring Direktvermarktung und Biomasse im EEG

Beispielbild für unsere Leistungen für und Erfahrung in der Wissenschaft: eine Lupe

Wissenschaft

  • Energiewirtschaftliche Analysen zur flexible Stromproduktion (Biogas, Biomethan (OptikoBi2, BIKOFlex, FlexHKW), Heizkraftwerke, Bioabfallanlagen, Batterien, E-KfZ, E-LKW) und flexiblen Stromverbrauch (Wärmepumpen, Kühlung, Batterien, E-KfZ, E-LKW, Industrieprozesse, Power-to-Gas)
  • Smart Markets und dynamische Netzentgelte zur ökonomischen Mobilisierung von technischer Flexibilität zur Erhöhung der Versorgungsicherheit und Stabilisierung der Versorgungskosten (begrenzen des Netzausbau)
  • Einspeisung von Erneuerbare Gase in das Erdgasnetz (E-Gas, Biomethan).
  • Systemanalysen zur Integration von EE-Anlagen in die Gesellschaft, im Energiemarkt und in das Energienetz
  • Systemtransformation und Systemdienstleistung (SymBioSe)
Was verstehen wir unter „systemisch“?

Systemisch zu denken bedeutet, Zusammenhänge zu erkennen: In einem vernetzten Energiesystem beeinflussen sich nahezu alle Elemente gegenseitig. Man kann nicht an einem Punkt eingreifen, ohne Auswirkungen auf das Gesamtsystem zu erzeugen. Deshalb betrachten wir Märkte, Technologien, Akteure und Rahmenbedingungen nie isoliert, sondern immer im Zusammenspiel.

Beispielbild für unsere Leistungen für und Erfahrung in der Wirtschaft: ein Bürogebäude

Wirtschaft

  • Projektentwicklung von Nahwärmenetzen, Wärmeversorgung in Gartenbau (unter Glas) mittels BHKW, Kalktrocknung, Futtermitteltrocknung und Wärmeversorgung von Wohngebieten
  • Projektentwicklung von Biorohgaslieferung, Biomethaneinspeisung in das Erdgasnetz, Stromeinspeisung in das öffentliche Netz, als auch Wärmeeinspeisung in Wärmenetze
  • Projektentwicklung von Standorten zur Biogasproduktion und Nutzung
  • Verfahrensoptimierung der Biogasproduktion (Pfropfenstromverfahren)

Beispielbild für unsere Leistungen für und Erfahrung in der : Menschen, die zusammen an einem Tisch sitzen und diskutieren

Gesellschaft

  • Impulsvorträge mit Podiumsdiskussionen bei der Vortragsreihe des Gemeinschaftsprojektes „Mensch in Bewegung“ der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    • Warum Ingolstadt bis 2035 klimaneutral werden kann
    • Energieeffizienz im Verkehrssektor – Zukunft mit 15 Millionen E-Autos?
    • Wie die Energiewende in Bayern, aber auch in Europa, gelingen kann
  • Vortrag über „Biomethan in der hochflexiblen KWK“ im Rahmen der Biogaspartner Jahreskonferenz 2024 (Vortragsfolien hier ansehen)
  • Deep Dive „Green City – Transformation und nachhaltige Stadtentwicklung“ auf dem Wissenschaftskongress WIKOIN
  • Podiumsdiskussion „Nur noch kurz die Welt retten?!“ an der Beruflichen Oberschule Scheyern
  • Vortrag zum Thema „Elektromobilität in der Region – und woher kommt der Strom?“ bei der Wanderausstellung Elektromobilität im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

Einige der Beispiele wurden im Rahmen von Tätigkeiten außerhalb von ESE Consult realisiert. Diese sollen dennoch den Erfahrungsschatz aufzeigen und Leistungen veranschaulichen, welche auch im Rahmen von ESE Consult eingebracht werden können.